Herzlich Willkommen!

WER SIND WIR 


Autonomes Frauen*Lesbenreferat – Wir stellen uns vor!

 

WARUM ENTSTEHEN WIR 
Anfang des letzten Jahrhunderts wurden die ersten Gleichstellungsgesetze verabschiedet, die es schließlich auch Frauen* ermöglichten an Universitäten zu studieren. Die Zulassung zum Studium sichert jedoch noch lange kein gleichberechtigtes Studieren, geschweige denn einen Arbeitsplatz als Wissenschaftlerin* bzw. Professorin*.
Viele Wissenschaften berufen sich fast ausschließlich auf von Männern* geprägte Inhalte und Ideen, in denen Frauen* oft keine Berücksichtigung finden und sich daher auch kaum wiederfinden können. Trotz formal verbesserter Rechte und Chancen für Frauen* sind in der Realität Sexismus und Diskriminierung weiterhin spürbar – angefangen von unpassenden Bemerkungen seitens der Kommilitonen bis hin zur bevorzugten Vergabe von Assistenz-, Promotions- und Arbeitsstellen an Männer*. Auch sexualisierte Belästigung und Diskriminierung kommen an Hochschulen ebenso häufig vor wie in allen anderen gesellschaftlichen Bereichen.

Wir verstehen uns in diesem Kontext als Anlaufstelle für alle Studentinnen* und als Knotenpunkt
interdisziplinären Austausches. Wir stehen für die Förderung von Kommunikation über diese Dinge und vertreten die Interessen aller Frauen* an der Ruhr-Universität Bochum. Wir setzen uns für Akzeptanz und gesellschaftliche Gleichstellung ein.
Ein weiteres Anliegen ist die Förderung und Unterstützung von homosexuellen, bisexuellen und trans* Studentinnen*. Wir möchten ihnen helfen, offen mit ihrer Lebensweise umzugehen, Brücken zu Gleichgesinnten bauen und ihr Bemühen um gesellschaftliche Anerkennung unterstützen.
 

WAS BIETEN WIR 
Bei uns gibt es Informationsmaterial zu folgenden Themen: Frau* und Universität, Studieren
mit Kind, Frauen*plätze in Bochum und Umgebung, Frau* und Karriere, Frauen*förderung, Gewalt gegen Frauen*, Coming Out, Frauen*- und/oder Lesbenpolitik.
Im Frauen*raum liegen außerdem ständig aktuelle Informationsmaterialien und Programme zu Veranstaltungen, Fortbildungen und Kultur aus. Diese sind dort auch außerhalb unserer Öffnungszeiten einsehbar. Außerdem ist das Autonome FrauenLesbenreferat Anlaufstelle bei jeder Art von Diskriminierung oder Belästigung. Unterstützung und Beratung von Frauen* bei jeglicher Art von Problemen sind zwei unserer wichtigsten Aufgaben.

Das Autonome Frauen*Lesbenreferat ist ein Referat des AStA, allerdings kommen die Referentinnen*, im Gegensatz zu den ReferentInnen* der anderen AStA-Referate nicht über die allgemeinen Wahlen zum Studierendenparlament in den AStA, sondern über die direkte Wahl durch die Frauen*Lesben-Vollversammlung.

Je nach Nachfrage organisieren wir Kurse, Seminare und Vorträge für Student*innen, z. B.  Yogakurs und Lesungen, Tanzworkshop, Talentabend und Kurse zur Selbstverteidigung. Auch im Bereich Kultur haben wir einiges zu bieten: Online Treffen oder ins Theater stehen mit auf dem Programm.

Letzte Änderung: 05.05.2020 | Ansprechpartner/in: Kontakt

 



 

 

 

 

 

https://asta-bochum.de/

AUTONOMES Frauen*Lesben referat - Wir setzen uns für euch ein!

Ihr findet uns auch auf Facebook: @aflr.rub oder Instagram @frauenlesbenreferatrub

Sprechstunden 

 

In diesem Semester gibt es nur Termine nach Vereinbarung. Wenn ihr Lust habt, und kennenzulernen, schreibt uns gerne eine Email an:

frauen@rub.de

 

Ort: Unser Büro im Studierendenhaus, Raum 015.

Druckversion | Sitemap Diese Seite weiterempfehlen
Autonomes FrauenLesbenreferat | Studierendenhaus Raum 015 | Universitätsstraße 150 | 44780 Bochum
Tel. 0234/32-27862 | frauen@rub.de | Impressum